• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie
  • FAUTo the central FAU website
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie
Navigation Navigation close
  • Chair
    • Professors
    • Administration
    • Academic Staff
      • Dr. Frank Wilhelm Heinemann Akad. Dir.
      • Dr. Jörg Sutter, Akad. ORat
      • PhD students & PostDocs
    • Non Academic Staff
    • Former Group Members
    Portal Chair
  • Research
    • Research Interests
    • Methods & Facilities
    Portal Research interests
  • Courses
    • Student Administration
    Portal Courses
  • Gallery
    • Group excursions
    Portal Gallery
  • News
    • Events
    • News
    Portal News
  • Contact
    • Direction to Fau
    • Administration
    Portal Contact

Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie

Prof. Dr. Karsten Meyer

In page navigation: Courses
  • ACI Anorganische und Allgemeine Chemie (Chemie der Nichtmetalle)
  • ACII Chemie der Metalle
  • Applied Physical Inorganic Chemistry
  • Small Molecule Activation Chemistry
  • Student Administration

ACII Chemie der Metalle

Allgemeine und Anorganische Chemie – Chemie der Metalle
(3 SWS)
für Studiengänge B.Sc. Chemie, Mol. Science

von Prof. Dr. Karsten Meyer

 

Die Vorlesung vermittelt in Fortsetzung der Grundvorlesung “ Allgemeine und Anorganische Chemie“ die wissenschaftlichen Grundlagen der Chemie der Übergangsmetalle sowie der Koordinations- und Festkörperchemie.

Der Inhalt der Vorlesung gliedert sich auf in

  • Reaktionen in der Festkörperchemie (Transportreaktionen, Aufschlüsse, etc.),
    Festkörperstrukturen,
    Bändermodell

Anwendungen aus der Festkörperchemie

  • Symmetrieelemente & Symmetrieoperationen,
    Bestimmung von Punktgruppen,
    Anwendungen aus den Bereichen der Spektroskopie und Chiralität
  • Grundlagen der Koordinationschemie,
    Isomerie von Komplexen
    (Ionisationsisomerie, Koordinationsisomerie, ambidente Liganden, Stereoisomerie einschließlich cis–trans– und optischer Isomerie, u.a.),
    Nomenklatur sowie Formelschreibweise
  • Die chemische Bindung in Komplexen:
    Werner’sche Theorie

Koordinationszahlen und Strukturen von Komplexverbindungen
Pauling’sches Modell (VB-Theorie)
Ligandenfeldtheorie und MO-Theorie für oktaedrische und tetraedrische Komplexe einschließlich einfacher MO-Betrachtungen (σ/π-Donor/Akzeptor-Effekte der Liganden),
Farbe, Magnetismus, Koordinationschemie der d- und f-Block Metalle, biologische Aspekte der Nebengruppenmetalle

 

Ergänzende Literatur:

Vorlesungsskript (als Download verfügbar)

L. Miessler & D. A Tarr, Inorganic Chemistry (Pearson)

E. Huheey, E. A. Keiter, R. L Keiter, Inorganic Chemistry (Harper Collins)

Riedel, Moderne Anorganische Chemie (de Gruyter)

H. Gade, Koordinationschemie (Wiley-VCH)

Joan Ribas Gispert, Coordination Chemistry (Wiley-VCH)

 

Downloads

Allgemeine und Anorganische Chemie

Friedrich-Alexander-Universität
Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie

Egerland Straße 1
91058 Erlangen
Germany
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up